Chery, der chinesische Autobauer, der in Australien bereits mit seinen Marken Jaecoo und Omoda für Aufsehen sorgt, wird voraussichtlich Mitte 2026 eine dritte eigenständige Identität namens Lepas einführen. Während Lepas die Plattformen mit bestehenden Modellen wie dem Chery Tiggo 7 teilt, wird er sich durch ein einzigartiges Showroom-Erlebnis und einen Fokus auf anspruchsvolles Design und komfortables Fahren differenzieren.
Das Debütfahrzeug von Lepas, der SUV L8, zielt auf das Semi-Premium-Segment ab, das derzeit von Modellen wie dem Mazda CX-60, dem Volkswagen Tiguan, dem Peugeot 3008 und dem Skoda Karoq dominiert wird. Der L8 verfügt über dieselben Grundlagen wie diese Konkurrenten, verfügt aber über eine etwas größere Grundfläche (4688 mm lang, mit einem Radstand von 2800 mm) und positioniert sich als Konkurrent etablierter Anbieter in diesem wachsenden Marktsegment.
Lepas wird jedoch nicht nur in Bezug auf Größe und Spezifikationen konkurrieren; Ziel ist es, das Käufererlebnis zu verbessern. Nick Xuan, Marken- und Marketingleiter von Lepas, betont, dass die Marke über traditionelle Ausstellungsräume hinausgehen und sich Räume vorstellen wird, die Modekollaborationen und Designerelemente integrieren. Diese Strategie signalisiert die Absicht, einen Kunden anzusprechen, der neben dem Fahrzeugkauf auch ein kuratiertes Lifestyle-Erlebnis sucht.
„Wir planen, einen anderen Raum als den traditionellen Ausstellungsraum [für Lepas] zu schaffen“, erklärte Xuan während eines Interviews mit CarExpert in Cherys Hauptsitz in China. „Wir wollen einige Mode-[Designer] oder elegante Marken einbeziehen … Wir wollen es auch zu einem Erlebniszentrum machen, das sehr nah am Verbraucher ist.“
Lepas konzentriert sich zwar nicht auf reine Leistungszahlen, strebt aber danach, sich durch eine europäische Ästhetik und das Versprechen eines komfortablen, raffinierten Fahrerlebnisses abzuheben. Mit diesem Ansatz sind sie ein direkterer Konkurrent zu etablierten Premium-Anbietern als ihre gemeinsamen Plattformgeschwister Jaecoo (für Outdoor-Enthusiasten) oder Omoda (mit Schwerpunkt auf technologieorientierten Käufern).
Der L8 wird ursprünglich von einem 105-kW-1,5-Liter-Turbomotor in Kombination mit einem 150-kW-Elektromotor angetrieben und wird voraussichtlich eine ähnliche Kraftstoffeffizienz und elektrische Reichweite aufweisen wie sein Cousin Tiggo 7 – rund 1,4 l/100 km zusammen und 93 km rein elektrisches Fahren. Preise und vollständige Spezifikationen für den australischen Markt müssen noch bestätigt werden, es ist jedoch mit einer großzügigen Standardausstattung, robusten Sicherheitsfunktionen und umfassender Fahrerassistenztechnologie zu rechnen.
Der L8 wird bis Ende 2026 zusammen mit dem kompakten L4 (basierend auf dem Tiggo 4) und dem mittelgroßen L6 (der seine DNA mit dem Tiggo 7 teilt) in den Ausstellungsräumen stehen. Es wird erwartet, dass die Lepas-Produktpalette mit einem vollelektrischen Kompakt-SUV, dem Lepas 2, und einem siebensitzigen Lepas 9 weiter erweitert wird. In der Zukunft besteht sogar Potenzial für eine viertürige Luxuslimousine, was darauf hindeutet, dass Chery mit Lepas eine wirklich facettenreiche Markenidentität aufbauen möchte.
Diese vielschichtige Strategie, die vorhandene Plattformtechnologie mit sorgfältig ausgewählten Design- und Lifestyle-Ansprüchen verbindet, positioniert Lepas als mehr als nur ein weiteres Auto auf dem Markt – es ist ein Versuch von Chery, eine klare Nische innerhalb des zunehmend wettbewerbsintensiven Premium-SUV-Sektors zu erobern.





















