Nissan überarbeitet seinen beliebten Pathfinder-SUV für 2026

0
30

Nissan verpasst einem seiner wichtigsten Familienfahrzeuge eine Auffrischung: Der dreireihige Pathfinder -SUV kommt 2026 mit einer Reihe subtiler, aber wichtiger Verbesserungen zu den Händlern. Dies folgt auf eine Reihe von Aktualisierungen der gesamten US-Produktpalette von Nissan, von Elektroautos bis hin zu kompakten SUVs und Limousinen. Auch wenn sich der Pathfinder 2026 optisch nicht wesentlich von seinem Vorgänger unterscheidet, verfügt er über deutliche Verbesserungen in der Technologie und Innenausstattung, die darauf abzielen, auf dem sich ständig weiterentwickelnden SUV-Markt konkurrenzfähig zu bleiben.

Die auffälligste Änderung findet sich an der Frontpartie, wo eine überarbeitete Blende die silberne Kühlergrilleinfassung des Vorgängermodells durch ein breiteres, schlankeres Design mit kleineren Einsätzen ersetzt. Dies erinnert an das Design neuerer Nissan-Modelle wie dem Kicks und dem Murano und verleiht dem Pathfinder im gesamten Sortiment der Marke ein einheitlicheres Aussehen. Der Kühlergrill erstreckt sich weiter bis in die Ecken des Stoßfängers und fällt unter die Scheinwerfer ab, was zu einer insgesamt schlankeren Optik beiträgt.

Neue Außenfarboptionen – darunter Baltic Teal – und neue schwarze Dachreling (bei SL- und Platinum-Ausstattungen) sorgen für dezente optische Akzente. Doch erst im Innenraum glänzt der Pathfinder 2026 wirklich. Jedes Modell ist jetzt serienmäßig mit einem großen 12,3-Zoll-Touchscreen mit kabelloser Apple CarPlay- und Android Auto-Integration ausgestattet. Wenn Sie auf die SL-Ausstattung oder höher aufsteigen, wird ein passendes digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument freigeschaltet, das herkömmliche Anzeigen für ein moderneres Fahrerlebnis ersetzt.

Nissan hat auch sein kabelloses Ladesystem verbessert: Es verfügt jetzt über eine effizientere Kühlung, magnetische Telefonausrichtung und eine erhöhte Ladeleistung – von 5 Watt auf 15 Watt. Höhere Ausstattungsvarianten (Rock Creek, SL und Platinum) profitieren von einer hochauflösenden Overhead-Kamera, während die Funktion der „unsichtbaren Motorhaube“ für Offroad-Modelle wie den Rock Creek wieder verfügbar ist. Dieses nützliche System ermöglicht es dem Fahrer, im Wesentlichen durch die Motorhaube und den Motorraum zu sehen und so die Sicht beim Navigieren auf anspruchsvollen Wegen zu verbessern.

Unter der Haube bleibt der Pathfinder 2026 beim bekannten 3,5-Liter-V6-Motor des letzten Jahres, der 284 PS und 259 lb-ft Drehmoment erzeugt. Die Kraftübertragung auf alle vier Räder erfolgt über ein Neungang-Automatikgetriebe (für alle Ausstattungsvarianten erhältlich, beim Rock Creek serienmäßig). Die Anhängelast liegt konstant bei 3.500 Pfund bei den Basismodellen und bei bis zu 6.000 Pfund bei entsprechender Ausstattung bei höheren Ausstattungsvarianten wie Rock Creek, Platinum, SV und SL.

Nissan wird den neu gestalteten Pathfinder später in diesem Monat auf der Los Angeles Auto Show offiziell vorstellen. Einzelheiten zu den Preisen sind noch nicht bekannt, aber wenn man bedenkt, dass das Modell 2025 bei 37.895 US-Dollar (einschließlich Bestimmungsort) startet, kann man für die aktualisierte Version 2026 mit einem leichten Anstieg rechnen.