Der Nissan Juke stand zunächst vor einer großen Herausforderung, um die Nachfolge des äußerst markanten und beliebten Originalmodells anzutreten. Dieser Test untersucht, ob der Juke der zweiten Generation dieses Ziel erreicht hat, und untersucht dabei sein Design, seine Leistung, seine Praktikabilität und seine Betriebskosten.
Design & Exterieur
Der Juke der zweiten Generation baut auf dem markanten Design seines Vorgängers auf. Es behält das einzigartige Scheinwerferdesign und die muskulösen Hüften bei und weist gleichzeitig eine reifere und raffiniertere Ästhetik auf. Obwohl er immer noch als Juke erkennbar ist, hat er einiges von der offensichtlichen Exzentrizität der ersten Generation verloren, was zu einem zeitgemäßeren und ansprechenderen Design führt.
Interieur & Technik
Der Innenraum des Juke hat im Vergleich zur ersten Generation eine spürbare Verbesserung erfahren. Das Armaturenbrett ist logisch aufgebaut und verfügt über gut ablesbare Anzeigen und physische Bedienelemente für die Klimaeinstellungen, was in einer Welt zunehmend auf Touchscreens ausgerichteter Benutzeroberflächen ein willkommenes Feature ist. Das serienmäßige 12,3-Zoll-Touchscreen-Display ist zur besseren Sicht zum Fahrer geneigt und bietet Zugriff auf Navigation, Apple CarPlay und Android Auto. Höhere Ausstattungsvarianten bieten ein erstklassiges Bose-Soundsystem mit in die Kopfstützen integrierten Lautsprechern.
Trotz dieser Verbesserungen wirken die Innenmaterialien nicht besonders luxuriös und die glänzend schwarzen Zierelemente sind anfällig für Kratzer. Der Kofferraum ist ordentlich, aber nicht überragend, und die kleine Heckscheibe und die dicken C-Säulen können das Einparken erschweren.
Leistung und Handhabung
Die Fahrdynamik des Juke hat sich gegenüber der ersten Generation verbessert. Auch wenn er nicht das Ziel hat, ein Sportwagen zu sein, ist die Lenkung gut ausbalanciert und das Fahrverhalten angenehm. Bei Modellen mit Automatikgetriebe kann es vor allem an Steigungen manchmal zu übermäßigem Herunterschalten der Gänge kommen.
Der Juke wird mit einem 1,0-Liter-Turbomotor und einem Hybridantrieb angeboten. Das Hybridmodell bietet eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen und ist damit eine attraktivere Option für diejenigen, die ein umweltfreundlicheres Fahrerlebnis suchen.
Betriebskosten und Zuverlässigkeit
Das Hybridmodell bietet eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz, erreicht bis zu 60,1 mpg und emittiert nur 106 g/km. Während der Standardmotor eine angemessene Wirtschaftlichkeit bietet, sind die Werte des Hybridmotors deutlich besser. Die Versicherungskosten sind im Allgemeinen moderat. Allerdings ist die Abwertung nicht so stark wie bei einigen wichtigen Konkurrenten.
Praktikabilität und Funktionen
- Kofferraum: Bietet ausreichend Platz für den täglichen Bedarf, obwohl Konkurrenten vielseitigere Konfigurationen anbieten.
- Standardausstattung: Acenta Premium-Modelle verfügen über vier Lautsprecher, während höhere Ausstattungsvarianten ein System mit sechs Lautsprechern und kabelloses Aufladen des Telefons bieten. Tekna-Modelle erhalten ein erstklassiges Bose-Soundsystem.
- Sicherheit: Ausgestattet mit Sicherheitsfunktionen wie autonomer Notbremsung und Spurverlassenswarnung, die ein sicheres Fahrerlebnis gewährleisten.
Vorteile
- Markantes und markantes Außendesign
- Verbesserter Innenraum im Vergleich zum Original
- Kraftstoffeffizienter Hybridantriebsstrang verfügbar
- Benutzerfreundliche Technologie mit physischen Bedienelementen
- Verbessertes Handling und Fahrkomfort
Nachteile
- Innenmaterialien sind nicht luxuriös
- Der Kofferraumraum ist nicht erstklassig
- Die Abschreibung ist schwächer als bei einigen Konkurrenten
- Automatikgetriebe können manchmal ruckeln
- Kratzanfällige Innenverkleidung
Urteil
Der Nissan Juke der zweiten Generation entwickelt das einzigartige Design des Originals erfolgreich weiter und bietet gleichzeitig verbesserte Funktionalität, Technologie und Fahrdynamik. Auch wenn er nicht in allen Bereichen herausragend ist, stellt der Juke eine überzeugende Option im hart umkämpften Segment der kleinen SUV dar, insbesondere für diejenigen, die ein stilvolles und kraftstoffeffizientes Fahrzeug mit einer unverwechselbaren Persönlichkeit suchen.