Mazda hat damit begonnen, Prototypen seines ersten Elektrofahrzeugs auf der Straße zu testen, das auf einer speziellen EV-Plattform basiert und 2027 auf den Markt kommen soll. Das derzeit in der Entwicklung befindliche Fahrzeug scheint als elektrisches Gegenstück zum beliebten Crossover CX-5 positioniert zu sein und signalisiert Mazdas Engagement für eine vollständig elektrische Zukunft.
Aufholjagd im EV-Rennen
Mazda ist einer der letzten großen unabhängigen Automobilhersteller, der ein Serien-Elektrofahrzeug auf den Markt bringt, das nicht auf bestehenden Plattformen mit Verbrennungsmotoren basiert. Sein erster Vorstoß in die Elektrifizierung, der Crossover MX-30, hatte die gleichen Grundlagen wie der CX-30. Nachfolgende Modelle, darunter die Limousine 6e und der SUV EZ-60, stützten sich auf Plattformen des chinesischen Joint-Venture-Partners Changan.
Dieses neue, maßgeschneiderte Elektrofahrzeug stellt für Mazda einen bedeutenden Wandel dar, der durch eine Investition von 10 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung unterstützt wird. Das Unternehmen erkennt den unvermeidlichen Übergang zu reinen Elektrofahrzeugen und engagiert sich nun voll und ganz für die Entwicklung eigener EV-Architekturen für zukünftige Generationen.
Die „Jinba Ittai“-Philosophie angewendet auf Elektrofahrzeuge
Laut Ryuichi Umeshita, Chief Technology Officer von Mazda, liefert die neue Elektrofahrzeugplattform des Unternehmens bereits vielversprechende Ergebnisse. Er bestätigte, einen Prototyp gefahren zu haben, und beschrieb ihn als Verkörperung der Kernphilosophie von Mazda „jinba ittai “ – ein Konzept, das die Harmonie zwischen Fahrer und Maschine betont.
Umeshita räumte ein, dass Mazda bei der Einführung einer speziellen EV-Plattform hinter der Konkurrenz zurückliegt, besteht jedoch darauf, dass das MX-30-Projekt das Unternehmen mit erfahrenen Ingenieuren ausgestattet hat, die in der Lage sind, aufzuholen.
Strategische Flexibilität im Produktionsvolumen
Mazda bleibt hinsichtlich des Produktionsvolumens seines ersten maßgeschneiderten Elektrofahrzeugs flexibel und passt sich den Marktanforderungen und dem regulatorischen Druck an. Wenn strengere Emissionsvorschriften einen höheren EV-Mix erfordern, wird das Unternehmen der Massenproduktion den Vorrang geben. Umgekehrt können gelockerte Vorschriften eine begrenztere, spezialisiertere Freigabe ermöglichen.
Tests laufen
Fotografen haben frühe Prototypen beim Straßentest festgehalten und damit einen ersten Blick auf das kommende Elektrofahrzeug von Mazda geworfen. Das Design des Fahrzeugs deutet auf eine vertraute Silhouette hin, die wahrscheinlich bestehende CX-5-Kunden ansprechen soll.
Der Weg nach vorne
Die Entscheidung von Mazda, in eine spezielle Elektrofahrzeugplattform zu investieren, signalisiert sein langfristiges Engagement für die Elektrifizierung. Der einzigartige Ansatz des Unternehmens, der in seiner jinba ittai -Philosophie verwurzelt ist, zielt darauf ab, ein Elektrofahrzeug zu liefern, das die für Mazda typische Fahrdynamik und das Engagement des Fahrers beibehält. Die Markteinführung im Jahr 2027 wird für den Autohersteller einen entscheidenden Moment bei der Navigation durch die sich entwickelnde Automobillandschaft markieren






















