Der Honda Prelude feiert nach 25-jähriger Abwesenheit ein Comeback in Australien und lässt ein Markenzeichen wieder aufleben, das seit seinem Debüt im Jahr 1978 ein Synonym für hochmoderne Coupés ist. Die Rückkehr des Prelude ist mehr als nur eine Wiederbelebung, sie stellt eine Fortsetzung der Innovationstradition von Honda dar, die Pionierarbeit bei Technologien wie VTEC und Allradlenkung in Serienmodellen geleistet hat. Dies ist nicht nur die Einführung eines neuen Autos; Es ist das Wiedererwachen eines Erbes, das die australische Enthusiastenszene geprägt und den Grundstein für ihr Wiederaufleben gelegt hat.
„Prelude bietet eine seltene Kombination aus Nostalgie und Leistung mit breiter Anziehungskraft für Generationen alter und neuer Honda-Kunden“, sagt Robert Thorp, Direktor von Honda Australia. Um die Vorfreude zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die fünf Generationen, die diesen Ruf aufgebaut haben.
Erste Generation (1978–1982): Die Stiftung
Der ursprüngliche Prelude kam 1978 auf den Markt und legte den Grundstein für das, was später ein eigenständiges Honda-Coupé werden sollte. Abgeleitet vom Accord-basierten Chassis legte es Wert auf fahrerorientierte Verpackung und Zuverlässigkeit gegenüber absoluter Leistung. Auch wenn die australische Präsenz begrenzt war, zeichnete er sich durch werkseitig eingebaute Schiebedächer aus, was jüngere Käufer ansprach, die ein sportliches und dennoch wirtschaftliches Transportmittel suchten. Diese Generation bereitete die Bühne: ein Coupé, das über Standardlimousinen positioniert war und Praktikabilität und moderate Leistung begünstigte.
Zweite Generation (1983–1987): Das Schärfen
Das Prelude der zweiten Generation markierte einen bedeutenden Sprung nach vorne. Klappscheinwerfer wurden zu einem prägenden Designelement und das PGM-FI-Kraftstoffeinspritzsystem von Honda wurde zum Standard. Die Einführung von Antiblockiersystemen war eine weitere Premiere für Honda. Der Bekanntheitsgrad Australiens wuchs, blieb jedoch eine Nische. Die Kombination aus Frontantrieb, verbesserter Federung und einem schärferen Aussehen machte ihn auf dem aufstrebenden Markt der Performance-Coupés wettbewerbsfähig. Diese Generation festigte den Prelude als echten sportlichen Honda und nicht nur als stilvolles Derivat.
Dritte Generation (1988–1991): Der Innovator
Das Prelude der dritten Generation (1988) bleibt für viele Enthusiasten ein Höhepunkt. Trotz bescheidener australischer Importzahlen wurden bahnbrechende Technologien wie die Allradlenkung (4WS) und eine Doppelquerlenker-Aufhängung für außergewöhnliches Handling eingeführt. Die Leistung wurde durch 2,0-Liter-Doppelnockenmotoren verbessert. Die Kombination aus Erschwinglichkeit, Ingenieurskunst und sportlichen Eigenschaften machte ihn zu einem Favoriten unter Fahrbegeisterten und hat bis heute eine starke Anhängerschaft.
Vierte Generation (1992–1996): Die Verfeinerung
Das Prelude der vierten Generation (1992) legte die Messlatte noch höher. Feste Scheinwerfer ersetzten Pop-ups, die Aerodynamik wurde verfeinert und der Innenraumkomfort verbessert. Fortschrittliche Funktionen wie VTEC-Motoren und eine verbesserte Federung boten ein Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Leistung. Der schrumpfende Markt für zweitürige Coupés und die Konkurrenz durch Alternativen mit Hinterradantrieb stellten jedoch eine Herausforderung dar. Dennoch festigte die vierte Generation den Ruf des Prelude hinsichtlich seines Handlings und seiner technischen Integrität.
Fünfte Generation (1997–2001): Das Finale
Die fünfte und letzte Generation (1997) zeichnete sich durch aggressives Design und Technologien wie Hondas Active Torque Transfer System (ATTS) für eine verbesserte Kurvendynamik aus. Trotz seiner Vorzüge führten rückläufige Verkaufszahlen im Jahr 2001 zur Einstellung des Modells. Dies markierte das Ende der ursprünglichen Prelude-Ära in Australien, aber sein Vermächtnis an Leistung, Fahrwerksverfeinerung und Ansehen in der Clubkultur hielt den Namen am Leben.
Mit der Einführung der neuen Generation des Prelude im Jahr 2026 schließt sich der Kreis dieser Geschichte. Die oben zusammengefassten fünf Generationen bilden die Grundlage dafür, was Honda für eine bedeutungsvolle Zukunft des Markennamens auf dem lokalen Markt hofft. Dies ist nicht nur eine Wiederbelebung; Es ist die Fortsetzung eines Vermächtnisses, das auf Innovation, Leistung und einer tiefen Verbindung zu Fahrbegeisterten basiert




















