UK Electric Car Grant: Förderfähige Modelle und Ersparnisse

0
18

Der Electric Car Grant (ECG) der britischen Regierung macht Elektrofahrzeuge (EVs) für Käufer weiterhin zugänglicher. Das im Juli 2025 mit einem Budget von 650 Millionen Pfund ins Leben gerufene ECG bietet direkte Rabatte auf qualifizierte neue Elektrofahrzeuge und beschleunigt so deren Einführung im ganzen Land. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der in Frage kommenden Modelle und möglichen Einsparungen.

So funktioniert der Zuschuss

Das ECG arbeitet nach einem abgestuften System und bietet je nach Fahrzeugpreis und Kriterien unterschiedliche Rabattbeträge. Autos mit einem Preis unter 37.000 £ sind teilnahmeberechtigt, müssen aber auch Nachhaltigkeits-, Reichweiten- und Garantiestandards erfüllen.

Das Stipendium ist in zwei Stufen unterteilt:

  • Band Eins: 3.750 £ Rabatt
  • Band Zwei: 1.500 £ Rabatt

Die Berechnung der Förderfähigkeit ist komplex und berücksichtigt Emissionen aus der Batterieproduktion, der Fahrzeugmontage und den CO2-Fußabdruck der Stromnetze der Herstellerländer. Dieser Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit stellt sicher, dass das ECG wirklich umweltfreundliche Optionen unterstützt.

Berechtigte Modelle: Aktuelle Liste

Hier ist eine Liste der Elektrofahrzeuge, die derzeit Anspruch auf den Zuschuss haben, kategorisiert nach Rabattband:

Band Eins: 3.750 £ Rabatt

  • Ford E-Tourneo Courier: Originalpreis 33.690 £, reduziert auf 29.940 £. Dieser fünfsitzige MPV bietet bis zu 2162 Liter Laderaum bei einer Reichweite von 177 Meilen.
  • Ford Puma Gen-E: Originalpreis 28.999 £, reduziert auf 25.249 £.

Das ECG soll eine breitere Einführung von Elektrofahrzeugen fördern, indem es die Anschaffungskosten senkt. Durch die Berücksichtigung von Produktionsemissionen und CO2-Fußabdrücken im Netz möchte die Regierung Hersteller dazu anregen, der Nachhaltigkeit im gesamten Fahrzeuglebenszyklus Priorität einzuräumen.

Die abgestufte Struktur des Zuschusses stellt sicher, dass ein breiteres Spektrum an Elektrofahrzeugen davon profitieren kann, während die Förderkriterien die Industrie zu saubereren Herstellungspraktiken drängen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit umfassenderen Umweltzielen und macht Elektrofahrzeuge für Verbraucher erschwinglicher